
Göttinnen – dieser Ausdruck weiblicher Urkraft und Weisheit – erzählen uns seit Jahrtausenden ihre Geschichten. Und sie tun es immer noch!
Wenn wir genau hinhören, dann können wir sie auch wahrnehmen.
Göttinnen waren über Jahrtausende wesentlicher Bestandteil im Leben der Menschen. Sie erzählen von den vielfältigsten Lebensbereichen und es gibt praktisch nichts, wofür es nicht irgendwo eine Göttin gibt.
Eine kleine Auswahl findest du gleich weiter unten.
Die Göttinnen-Mythen stehen stellvertretend für die unzähligen Geschichten der Frauen in allen Epochen rund um den Erdkreis. Jetzt werden sie wieder neu ins Bewusstsein gerufen.
Lass dich von den Göttinnen und ihren Mythen inspirieren! Ich wünsche viel Freude beim Stöbern auf artedea.net!
Andrea Dechant
Catubodua – Keltische Kampf- und Rabengöttin
Catubodua ist die festlandkeltische Entsprechung der irischen Badb. Der Name der Göttin bedeutet Kampfrabe. Auch weibliche … Weiterlesen …
Sirona – Keltische Göttin der Quellen, des Nachthimmels, der Fruchtbarkeit und der Heilung, Sternengöttin
Sirona ist eine sehr alte Muttergöttin von der gesagt wird, dass sie aus ihrem Schoß die … Weiterlesen …
Mokosch – Slawische Göttin, die Leben gibt und nimmt
Mokosch ist die „feuchte Mutter Erde“, Gebieterin des Schnees sowie Göttin der Fruchtbarkeit und der Weiblichkeit, … Weiterlesen …
Karpo – Griechische Göttin der gereiften Früchte und der Ernte
Mit Karpo wird Reife, Ernte und Herbst assoziiert. Sie wird oft mit einem Füllhorn dargestellt. Die … Weiterlesen …
Tellus Mater – Römische Erd-, Vegetations-, Saat- und Fruchtbarkeitsgöttin
Tellus Mater ist die nährende Erde aus der alles geboren wird und entsteht. Aber sie ist … Weiterlesen …
Ceres – Etruskische und römische Mutter Erde
Ceres, die große Muttergöttin der RömerInnen galt als die Göttin der Fruchtbarkeit, des Ackerbaues und der … Weiterlesen …
Rosmerta – Keltische Göttin der Fruchtbarkeit, des Reichtums, des Wohlstands und der Fülle
Rosmerta wurde besonders im Südwestens Britanniens, im östlichen Teil Galliens und entlang der Flüsse Rhone und … Weiterlesen …
Cailleach – Große Göttin der britischen Inseln
Ursprünglich war Cailleach eine keltische und schottische Göttin des Todes, des Krieges, der Zerstörung, Vernichtung, des … Weiterlesen …
Ama no Uzume – Japanisch-shintoistische Fruchtbarkeitsgöttin, Göttin des Tanzes und des Lachens und der Fröhlichkeit sowie der Morgenröte
Der Legende nach hat sich die Sonnengöttin Amaterasu in eine Höhle zurückgezogen als Gram darüber, dass … Weiterlesen …
Sophia – Alttestamentarische Göttin der Weisheit
Sophia wird von JüdInnen und gnostischen ChristInnen als allumfassender Geist, als Schöpferin allen Lebens verehrt. Sophia … Weiterlesen …